Proudly Swiss.

Privacy Swiss

PrivacySwiss | Lösungen für die Sicherheit personenbezogener Daten und die Aufrechterhaltung einer Privacy-Struktur in der Schweiz.

Logo - Privacy Swiss

Privacy ? Swiss

Die Referenzlösung für die DSG-Konformität in der Schweiz.

Neue Grenzen, neue Bedrohungen

Im digitalen Zeitalter sind Unternehmen ständig gefordert, sich weiterzuentwickeln und dem Tempo der technologischen Innovation zu folgen, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen, ohne dabei die Wahrung der Grundrechte und Freiheiten der Betroffenen aus den Augen zu verlieren.

Der Datenschutz ist heute ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, geprägt durch den technologischen Fortschritt und seine Möglichkeiten. Gleichzeitig kann diese Entwicklung die Verarbeitung personenbezogener Daten komplexer und mitunter eingreifender für die Betroffenen machen.

Die eigentliche Herausforderung für Organisationen besteht darin, alle Datenmanagementprozesse effektiv zu steuern, während Transparenz, Rechenschaftspflicht und vollständige regulatorische Konformität gewährleistet bleiben.

Sensibilisierung: der erste Schritt zu einer sichereren Zukunft

DSG: Chancen über die Compliance hinaus

Das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) ist die Schweizer Gesetzgebung, die die Erhebung, Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten regelt. Es gilt für alle öffentlichen und privaten Organisationen, die Informationen über Schweizer Bürger verarbeiten – unabhängig von ihrem Standort oder dem Ort der Verarbeitung.

Ziel des DSG ist es, die Rechte und Freiheiten der Betroffenen zu schützen und Transparenz, Sicherheit sowie Kontrolle über die Nutzung der Daten zu gewährleisten.

Die DSG-Konformität beschränkt sich nicht nur auf die Einhaltung des Gesetzes; sie bedeutet auch, Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu schaffen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten stellt einen Wettbewerbsvorteil dar: Er stärkt den Ruf des Unternehmens, reduziert rechtliche Risiken und fördert eine nachhaltige und durchdachte Innovation.

Governance auf einen "Klick"

Software Privacy Swiss per la gestione della conformità alla LPD svizzera e la protezione dei dati personali. Soluzione cloud per privacy, sicurezza e compliance aziendale in Svizzera.

Schweizer Qualität für kompromisslose Compliance

Privacy Swiss® ist eine innovative Plattform, die private Unternehmen, Bundesverwaltungen und Institutionen bei der einfachen, sicheren und zentralen Verwaltung der Datenschutz-Compliance unterstützt.

Die Software vereinfacht komplexe Aufgaben – von Audits über Risikoanalysen bis hin zur kontinuierlichen Sicherheitsüberwachung – und liefert personalisierte Berichte sowie Echtzeit-Updates.

Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche und fortschrittlicher Datenmanagement-Tools ermöglicht Privacy Swiss Organisationen, den Datenschutz zu stärken, Verletzungsrisiken zu reduzieren und jederzeit die regulatorische Konformität nachzuweisen.

Alles, was Sie für die Compliance benötigen, auf einer einzigen Plattform gebündelt.

Eine vollständige und intuitive Plattform, die es Ihnen ermöglicht, alle Aspekte des Datenschutzes zentral, konform und vollständig sicher zu verwalten.

Mit Privacy Swiss® können Sie Benachrichtigungen, Verzeichnisse, Termine und alle erforderlichen Dokumentationen erstellen, organisieren und aktualisieren, um eine vollständige Einhaltung der Datenschutzvorschriften zentral nachzuweisen.

Optimieren Sie Prozesse, reduzieren Sie Risiken und sparen Sie Zeit: Dank eines automatisierten Systems, das jederzeit auditbereit ist, verwandelt Privacy Swiss das Datenschutzmanagement in einen effizienten, transparenten und prüfbaren Prozess.

dashaboard - Privacy Swiss

Monitoring-Dashboard

Überwachen Sie in Echtzeit über zentralisierte Indikatoren das Compliance-Niveau der Datenverantwortlichen.

Es ist außerdem möglich, das System mithilfe benutzerdefinierter Filter abzufragen.

mappatura - Privacy Swiss

Privacy-Mapping

Verwalten Sie die Privacy-Struktur des Unternehmens agil und transparent, indem Sie die Rollen und Verantwortlichkeiten aller an der Verarbeitung personenbezogener Daten Beteiligten festlegen, um eine optimale Daten-Governance zu erreichen.

Registro - Privacy Swiss

Prozessverzeichnis

Erfassen und pflegen Sie eine detaillierte, kontinuierlich aktualisierte Abbildung der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie als Datenverantwortlicher und/oder Auftragsverarbeiter durchführen.

Checklist Audit - Privacy Swiss

Audit-Checkliste

Erstellen Sie individuelle Auditvorlagen, um die erreichten Compliance-Level Ihres Unternehmens zu überwachen.

dpia - Privacy Swiss

Datenschutz-Folgenabschätzung (PIA)

Führen Sie eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) gemäß den Richtlinien der Aufsichtsbehörden, der Norm ISO/IEC 29134 und den am häufigsten im Bereich referenzierten Standards durch, die nützliche Elemente zur Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken einer Verarbeitungstätigkeit liefern.

analisi rischi - Privacy Swiss

Risikoanalyse

Führen Sie eine Analyse der identifizierten Risikostufen in den Verarbeitungstätigkeiten durch, sowohl hinsichtlich der betroffenen internen und externen Vermögenswerte als auch der implementierten Sicherheitsmaßnahmen.

Es handelt sich um ein wertvolles Werkzeug, um die DSG-Konformität regelmäßig zu bewerten, eventuelle Lücken zu identifizieren und Sie im Compliance-Prozess zu unterstützen.

legittimo interesse - Privacy Swiss

Bewertung des berechtigten Interesses

Identifizieren Sie das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen, indem Sie den Notwendigkeitstest durchführen und die Abwägung der Interessen bewerten. Auf Grundlage dieser Analyse können Sie das berechtigte Interesse als rechtliche Grundlage der Verarbeitung bestimmen.

trasferimento dati - Privacy Swiss

Datenübermittlung außerhalb der Schweiz

Überwachen Sie die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Schweiz und analysieren Sie deren Auswirkungen auf die betroffenen Personen.

ruoli privacy - Privacy Swiss

Privacy-Rollen

Benennen Sie das für die Datenverarbeitung autorisierte Personal, indem Sie Abteilung und Privacy-Rolle innerhalb des Unternehmens zuweisen.

Sie können außerdem die bereitgestellten Datenschutzdokumentationen für jeden Mitarbeiter verfolgen und aktualisieren.

Formazione - Privacy Swiss

Privacy-Schulung

Überwachen Sie kontinuierlich den Schulungsbedarf des für die Datenverarbeitung autorisierten Personals. Schulungen sind ein wesentliches Element, um die Verantwortlichkeit (Accountability) des Datenverantwortlichen nachzuweisen.

violazione dati - Privacy Swiss

Datenverletzungen

Verwalten Sie alle personenbezogenen Datenverletzungen, bewerten Sie die Schwere des Vorfalls und dokumentieren Sie diese im Verzeichnis der Verstöße.

legittimo interesse 2 - Privacy Swiss

Rechte der betroffenen Personen

Beantworten Sie alle Anfragen zur Ausübung der Rechte der betroffenen Personen mithilfe des Planers mit einem zentralisierten Benachrichtigungssystem und dokumentieren Sie diese im entsprechenden Verzeichnis.

gestione doc - Privacy Swiss

Dokumentenmanagement

Erstellen und exportieren Sie alle Privacy-Dokumentationen, verfügbar in individuell anpassbaren Vorlagen, auf einfache Weise und konform mit der Accountability.

repository - Privacy Swiss

Dokumentenarchive

Archivieren Sie die Privacy-Dokumentation des Unternehmens in einem dedizierten Cloud-Speicher. Sie können nahtlos mit Ihrem Privacy-Team zusammenarbeiten.

DSG-konforme Unternehmen reduzieren ihre Betriebskosten und Risiken erheblich.

Il est toujours avantageux d’être conforme.

Die Einführung strukturierter Datenschutzmethoden und die Sicherstellung der Einhaltung des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) bedeutet nicht nur die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, sondern auch den Schutz des Unternehmenswerts und die Stärkung der Resilienz.

Ein proaktiver Datenschutzansatz hilft, finanzielle Verluste, Betriebsunterbrechungen und Reputationsschäden zu minimieren:

  • In der Schweiz kann eine Datenverletzung durchschnittlich mehr als 3,5 Millionen CHF kosten, mit Spitzenwerten von bis zu 6 Millionen CHF für nicht vorbereitete Unternehmen;

  • Organisationen, die automatisierte Methoden zur Compliance- und Daten-Governance einführen, reduzieren die Kosten durch Vorfälle im Durchschnitt um 30 bis 40 %;

  • DSG-bereite Unternehmen verzeichnen weniger Verstöße, verarbeiten weniger kompromittierte Daten und nehmen ihre Geschäftstätigkeit schneller wieder auf.

 

Für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen ist Compliance nicht nur eine Verpflichtung: Sie stellt eine verantwortungsvolle Managementmethodik dar, die Zuverlässigkeit, Effizienz und Wettbewerbsvorteile garantiert.

FAQ

01. Was ist Privacy Swiss?

Privacy Swiss ist eine Cloud-Plattform, die entwickelt wurde, um das Datenschutz-Governance-Management in Unternehmen auf integrierte und zentrale Weise zu organisieren. Die Plattform ermöglicht die Verwaltung von Datenschutzhinweisen, Verzeichnissen, Terminen, Risiken und allen wesentlichen Elementen des Datenschutzes und verwandelt so eine gesetzliche Verpflichtung in einen klaren und umsetzbaren Prozess.

Die Plattform bietet Funktionen zur Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten, zur Erstellung und Pflege von Verarbeitungsverzeichnissen, zur Verwaltung von Terminen (DSB, autorisiertes Personal), zur Bearbeitung von Datenschutzhinweisen und Einwilligungen, zur Durchführung von Bewertungen (Risikobewertung/DSFA), zur Verwaltung von Betroffenenanfragen, zur Überwachung internationaler Datenübermittlungen, zur Bereitstellung von Tracking-Dashboards, zur Pflege eines Dokumentenarchivs und zur Automatisierung von Compliance-Prozessen.

All dies ist darauf ausgelegt, Zeit zu sparen, Risiken zu minimieren und die Rechenschaftspflicht des Verantwortlichen nachzuweisen.

Wir bieten verschiedene Lizenztypen an, die sich nach der Größe des Unternehmens, der Konzernstruktur und den spezifischen Anforderungen richten: Lizenzen für ein einzelnes Unternehmen, Lizenzen für Unternehmensgruppen sowie maßgeschneiderte Angebote für Berater oder Datenschutzbeauftragte, die mehrere Einheiten betreuen.

Ja: Die Plattform ermöglicht die Verwaltung mehrerer Benutzer mit unterschiedlichen Rollen (z. B. Administrator, DSB, Operator) und anpassbaren Berechtigungen. Dies erlaubt die Verteilung von Verantwortlichkeiten, die Aufrechterhaltung angemessener Zugriffsrechte und die Sicherstellung einer effektiven Governance.

Sicherheit ist einer der Grundpfeiler von Privacy Swiss: Die Daten werden in sicheren Umgebungen verarbeitet, mit Infrastrukturen, die internationalen Standards entsprechen. Verschlüsselungsprotokolle, regelmäßige Audits sowie strenge technische und organisatorische Maßnahmen werden umgesetzt, um die Daten zu schützen.

Absolut: Wir stellen Import- und Migrationsverfahren bereit, die es Unternehmen, die bereits frühere Tools verwenden, ermöglichen, ihre Daten zu übertragen und das neue System ohne Unterbrechung der Kontinuität zu nutzen.

Wir bieten einen geführten Onboarding-Prozess an: Voranalyse, Konfiguration, Schulung der Benutzer und initiales Follow-up. Darüber hinaus stellen wir fortlaufenden technischen Support und Beratung bereit, um eine optimale Nutzung der Plattform zu gewährleisten.

Ja: Privacy Swiss ist darauf ausgelegt, die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes 2023 (DSG) zu erfüllen. Es unterstützt Sie dabei, die Compliance in beiden Rechtsrahmen zu dokumentieren, nachzuweisen und zu verwalten.

Das hängt von der Größe des Unternehmens und dem aktuellen Stand der Datenschutz-Governance ab. Im Allgemeinen stellen viele Unternehmen bereits innerhalb der ersten 30 bis 60 Tage nach der Implementierung eine unmittelbare Reduzierung des Zeitaufwands für Dokumentationsprozesse und eine verbesserte interne Klarheit fest.

Selbstverständlich: Sie können eine individuelle Demo anfordern, bei der einer unserer Berater die für Ihren beruflichen Kontext relevantesten Funktionen vorstellt und Ihre spezifischen Fragen beantwortet.